top of page

Die Rettung für Hände


Durch diesen Umstand, waren meine Hände sehr beansprucht und rau manchmal auch riesig. Also habe ich mich auf die Suche nach Abhilfe gemacht und bin fündig geworden. In Form einer Kartoffelschalen – Salbe.

Das klingt jetzt eventuell doof, aber ich liebe es im Dreck zu wühlen bzw. in der Erde. Natürlichen habe ich Garten Handschuhe aber meistens vergesse ich sie anzuziehen. Und wenn es mir einfällt, ist die Arbeit schon vorbei. Ich bekomme dann immer von meinem Mann geschimpft. Ich sagte mal zu ihm, aber ich muss doch die Erde spüren. Er verdrehte die Augen und drehte sich um.


Durch diesen Umstand, waren meine Hände sehr beansprucht und rau manchmal auch riesig. Also habe ich mich auf die Suche nach Abhilfe gemacht und bin fündig geworden. In Form einer Kartoffelschalen – Salbe.


Die Kartoffel und auch ihre Schale enthalten Stärke die der Haut Feuchtigkeit spendet. Und ist auch reich an Vitamin C, B6 sowie Folsäure die alle wichtig sind für die Hautgesundheit. Auch ist sie reich an Mineralstoffen, Antioxidantien und Proteinen. So ist die Kartoffel die perfekte Zutat für die Salbe.


Zutaten:

kleine Hand voll Kartoffelschale    50ml Pflanzenöl (bei mir ist es Mandelöl)    5g Bienenwachs    5 Tropfen Propolis Tinktur    5 Tropfen ätherisches Kamillenöl oder Lavendelöl

  • kleine Hand voll Kartoffelschale

  • 50ml Pflanzenöl (bei mir ist es Mandelöl)

  • 5g Bienenwachs

  • 5 Tropfen Propolis Tinktur

  • 5 Tropfen ätherisches Kamillenöl oder Lavendelöl



Vorgehen:


Kartoffelöl herstellen:


Die rohen Kartoffelschalen in ein kleines Glas geben und das Öl hinzufügen.

Nun das Gemisch sanft erwärmen (nicht frittieren). Ich stelle es über Nacht auf die Heizung.

Am nächsten Tag filtern.


Salbe:


  1. Das abgewogene Bienenwachs in ein kleines Glas geben und im Wasserbad schmelzen.

  2. Wenn es flüssig ist nach und nach das Kartoffelöl hinzugeben und so lange rühren bis sich beide Komponenten mit einender vermischt haben.

  3. Das Glas aus dem Wasserbad nehmen und so lange rühren bis es handwarm ist.

  4. Jetzt die Tinktur und das ätherische Öl dazugeben und wieder gut mischen.

  5. Wenn alles gut abgekühlt ist kannst du deine Salbe verschließen.

 

Kommentare


bottom of page