Holzasche
- Andrea

- 5. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Am besten funktioniert es bei Baumwoll- oder Leinen fasern. Den die Lauge lässt die Fasern aufquellen und so kann das Waschmittel besser eindringen um Flecken zu entfernen. Das Geheimnis ist der pH Wert der Lauge.
Herstellung der Lauge:
4 Gläser Asche (reine unbehandelte Holzasche)
2L kochendes Wasser

Zuerst wir die Asche gesiebt so das die reinen Asche Staub bekommst ohne Rückstände.
Dann wird das Wasser auf den feinen Staub gegossen und 24h stehen gelassen.
In den 24 Stunden verwandelt sich dieses Gemisch in eine alkalische Lösung mit einem pH Wert von 11, und genau das benötigen wir. Dieser pH Wert entspricht dem eines Vollwaschmittel. Seit aber bitte Vorsichtig den ab einem pH Wert von 12 kann es Verätzungserscheinungen.
Die entstanden Lauge durch ein Baumwollstoff filtern und auffangen und in Flaschen abfüllen.
Die fertige Lauge noch einen Tag stehen lassen bis sich alle Trübstoffe abgesetzt haben.
Ich verwende Aschelauge für Handtücher, Geschirrtücher, Bettwäsche und für Weißwäsche. Die Aschelauge ist Geruchsneutral deshalb gebe ich gern ein paar Tropfen ätherische Öl dazu. Und als Weichspüler verwende ich Essig und bei Weißwäsche Natron.



Kommentare