top of page

Hühnerleberwurst


Hühnerleberwurst im Glas ist nicht so schwer zu machen.

Es gibt Sachen aus meiner Kindheit die ich einfach vermisse! Und wenn man das auch nicht im Laden kaufen kann, da es das in der Form nicht gibt, ist das eine Katastrophe. So fängt man an, zu überlegen was es für Auswege gibt, so ging es mir auch bei diesem Rezept.

Wenn das mein Opa noch miterleben könnte würde er mit Sicherheit stolz sein, denn er war Metzger und ich hätte mir im Traum nie gedacht das ich so was selbst mache.....


Man benötigt nicht viel Zutaten um was echt leckeres zu machen, und man bekommt zwei Sachen auf einmal.



  • 6 Hühnerschenkel oder ein ganzes Huhn (ca. 800g Fleisch mit Haut)

  • 300g Hühnerleben

  • Suppengemüse

  • Lorbeer

  • Salz/Pfeffer

  • 1 Zwiebel

  • 1 Karotte

  • Butter

  • 22g Salz

  • 3g Majoran (ich nehme gerne wilden Majoran genannt Dost)

  • 4g Pfeffer

  • 80ml Sahne


Das angefrorene Fleisch und Gemüse wird nun durch den Fleischwolf geschickt, am besten zwei mal. Und danach wieder in den Gefrierschrank gestellt.

Was du sonst noch benötigst:


  • Fleischwolf

  • Rührmaschine/ Foodprzessor

  • sterile kleine und große Einmachgläser

  • Backblech mit Rand, Reindel oder ähnliches


Zubereitung:


  1. Als erstes koche ich eine kräftige Hühnersuppe. Huhn, Suppengemüse, Lorbeer und Salz/ Pfeffer in einen Topf und ca. 2 Stunden simmern lassen. Ich mach noch ein Stück Ingwer in die Suppe einfach weil ich es mag.

  2. Wenn die Suppe fertig ist das Fleisch aus der Suppe holen und auskühlen lassen. Danach die übergebliebene Suppe ab sieben.


    Jetzt gibt es zwei Möglichkeit was ihr mit der Suppe machen könnt, entweder ihr esst sie gleich. Oder ihr füllt sie heiß in die großen sterilen Einmachgläser und verschließ sie gut, so habt ihr Suppe auf Vorrat.


  3. Wenn das Fleisch gut abgekühlt ist löst ihr es vom Knochen inklusive der Haut, den das Fett der Haut bindet die spätere Masse.

  4. Nun die Zwiebeln in Würfel schneiden und die Karotte raspeln. Danach mit der Butter in einer Pfanne anbraten und auch das auskühlen lassen.


    Die Vorbereitungen sind abgeschlossen.


    WICHTIG ist, das die rohe Leber, das Fleisch und das Gemüse die gleiche Temperatur zum weiterverarbeiten haben. Ich lasse das ganze gerne anfrieren, so ist es einfacher. Denn wenn das Fleisch zu warm verarbeitet wird tritt das Eiweiß das und die ganze Arbeit war umsonst.


  5. Das angefrorene Fleisch und Gemüse wird nun durch den Fleischwolf geschickt, am besten zwei mal. Und danach wieder in den Gefrierschrank gestellt.


  6. Wenn die entstandene Masse wieder die richtige Temperatur hat, gebe ich es in meine Rührmaschine und lasse sie auf niedrigster Stufe laufen und gebe nach und nach Salz, Pfeffer und Majoran dazu. Danach die Maschine ca. 5 Minuten auf höchster Stufe laufen lassen bis es eine homogene Masse entstanden ist. Jetzt kommt die Sahne dazu und noch mal kräftig rühren.

  7. Die vorbereiteten kleinen Einmachgläser werden nun befüllt bis zu 1cm unter dem Deckelrand und gut verschlossen.

  8. Als nächstes stellt ihr die verschlossenen Gläser in das Backblech und befüllt es mit Wasser, so das die Gläser bis 1cm unter dem Deckelrand im Wasser stehen. Das stellt ihr nun in den Backofen bei 100C für 2 Stunden. Wenn die zwei Stunden abgelaufen sind mache ich die Bachofentüre auf und lasse das ganze einfach im Wasserbad auskühlen.


Am nächsten Tag, kann man die Leberwurst essen und ehrlich es ist ein Genuss. Nun habt ihr auch zwei Sachen auf einmal für den Vorratsschrank. Zu einen die Suppe und zum anderen die Leberwurst.


Und es ist wie bei allem was ihr selbst herstellt, je sauberer ihr arbeitet um so länger ist es haltbar.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page