Beet-Formen
- Andrea

- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

In diesem Beitrag möchte ich euch ein im allgemeinen etwas über Beetformen schreiben. Um euch die Entscheidung welche Form zu euch und eurem Garten passt etwas zu erleichtern.
Es gibt so viele Formen von Beeten das Hochbeete und Rahmenbeet wie oben erwähnt. Aber auch Mistbeete, Hügelbeete, vertikales Gärtnern, Baumstumpfbeete usw..
Bevor ihr euch aber mit dem Beet-Formen beschäftigt solltet ihr euch Gedanken darüber machen, was zu euch und eurem Garten passt und was ihr damit machen wollt. Und um euch dabei zu Helfen haben ich euch hier ein paar Fragen und Gedanken zusammengestellt.
Die erste und wichtigste Frage ist, wie viel Platz hast du zur Verfügung?
Die zweite welche Art von Beet planst Du?
Soll es ein reines Gemüse oder Zierpflanzenbeet sein Und wenn es reine Gemüsebeete sein soll, wie viel Gemüse möchtest du im Jahr anbauen.
Die nächste ist, welche Lage und Gegebenheiten die Fläche vorweist. Damit ist gemeint, ob zum Beispiel ein Gefälle vorhanden ist, das man nutzen kann und in welcher Himmelsrichtung die Fläche liegt.
Gemüse wächst fast immer am besten an sonnigen Standorten. Bei Zierpflanzen sieht das schon anders aus.
Wenn du dir die ersten drei Fragen beantwortet hast, kannst du dir Gedanken darüber machen welche Beet-Formen du nutzen möchtest. Und wie groß, sie werden sollen sowie in welchen Abstand sie zueinander stehen.
Die Beete sollten nicht zu groß sein. Damit es leichter ist Unkraut oder Beikräuter zu jäten. Auch die Bewässerung eures Garten spiel eine Rolle in der Beetplanung. Wer will schon ständig mit der Gießkanne durch den Garten rennen?
Wenn dir nun die Fragen beantworten konntet, kann es los gehen. Schau dir die verschieden Arten von Formen an und entscheide dann was zu dir passt.
Bei mir gibt es fast alle Beet-Arten. Mein Garten liegt in der prallen Sonne, ich versuche nach und nach etwas Schatten zu integrieren in Form von Sträuchern oder Bäumen. Aber die Natur hat ihre eigene Zeitrechnung und das wird noch dauern. Ich habe einen kleinen Hang , den wir in drei Terrassen aufgeteilt habe, dort sammelt sich schon die wärme. Dazu gibt es noch ein Hochbeet und diverse Steinbeete. Seit diesem Jahr gibt es auch zwei Rahmenbeet und ein Hügelbeet kommt auch noch dazu, da mir der Platz einfach nicht ausreicht.
Mein Rat an euch: Macht euch lieben vorher Gedanken wie es mal aussehen soll. Ich habe das nicht gemacht und bin nun dabei nach und nach einiges um zu gestalten.





Kommentare