top of page

Hochbeet Bauanleitung


Die Höhe ergibt sich aus der Körpergröße des Hochbeetbetreibers. Das „Garteln“ sollte angenehm sein (rückenschonend).

Benötigtes Materialien und Hinweise:


  1. Lärchen- (nur Kernholz) oder Eichen-Staffeln mit der gewünschten Dimension. Diese Materialien erhalten Sie bei einem Holzhändler oder im Baumarkt.

  2. Die Dimension des Hochbeetes hängt natürlich vom Design und von der Materialdimension im Handel ab. Man sollte wenig Verschnitt haben. Ist die Ware in 4 m Länge verfügbar, wäre ein Hochbeet mit einem Außenmaß von 99 cm auf 199 cm sinnvoll (Schnittfuge berücksichtigen)!

  3. Die Höhe ergibt sich aus der Körpergröße des Hochbeetbetreibers. Das „Garteln“ sollte angenehm sein (rückenschonend).

  4. Hasen-, bzw. Mausgitter für den Boden (feinmaschiges Hasengitter) erhältlich im Baumarkt oder Gartenmarkt

  5. Noppenfolie für den Schutz des Holzes. Diese wird nachträglich auf den Innenseiten des fertigen Hochbeetes mittels Klammern oder Reisnägeln angebracht, um das Holz zu schützen.

  6. Edelstahlschrauben oder beschichtete Schrauben. Verzinkte und schwarze Schrauben würden korrodieren und Farbveränderungen am Holz erzeugen. Fensterbänke oder gekantetes Blech, damit Schnecken abgewehrt werden können.


Noppenfolie für den Schutz des Holzes. Diese wird nachträglich auf den Innenseiten des fertigen Hochbeetes mittels Klammern oder Reisnägeln angebracht, um das Holz zu schützen.

Benötigtes Werkzeug:


  • Bleistift, Lineal,

  • rechter Winkel BogensägeAbsatzsäge, Fuchsschwanz oder Kreissäge

  • Stemmeisen mit Hammer

  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber bei Verwendung von Schrauben



Bau des Hochbeetes mittels Ecksteher verschraubt


  1. Einzeichnen der Holzlänge und auf Länge schneiden

  2. Ecksteherlänge entspricht der Hochbeethöhe

  3. Die Staffeln werden mittels Schrauben an die Ecksteher befestigt.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page