top of page

Rucola

  • Autorenbild: Andrea
    Andrea
  • 12. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Geschichte finde ich ganz spannend, den Rucola bzw. die wilde Rauke kannten schon die Germanen. Durch die Streifzüge der Germanen ist die Rauke nach Norditalien gelangt wo sie sich rasant verbreitet und bei uns in Vergessenheit geraten ist.

Die Geschichte finde ich ganz spannend, den Rucola bzw. die wilde Rauke kannten schon die Germanen. Durch die Streifzüge der Germanen ist die Rauke nach Norditalien gelangt wo sie sich rasant verbreitet und bei uns in Vergessenheit geraten ist. Erst im 20 und 21 Jahrhundert gelangte der Rucola wieder nach Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und bereichert fort an unseren Salatteller.


Rucola im Eigenanbau


Aber seit gewarnt, wenn ihr sie in die Blüte schickt, kann sie sich unheimlich rasant selbständig machen und ihr habt sie überall im Garten.

Die Rauke ist ein sehr dankbares Pflänzchen und lässt sich gut kultivieren. Aber seit gewarnt, wenn ihr sie in die Blüte schickt, kann sie sich unheimlich rasant selbständig machen und ihr habt sie überall im Garten. Und sie wieder los zu werden dauert es ewig. Deshalb halte ich die Rauke im Zaum.


Vorkultur im Haus


Natürlich kann man Rucola im Haus oder Wintergarten kultivieren da sie wie schon gesagt, sehr dankbar ist.

Bei Rucola benötigt man keine extra Anzuchterde da reicht normale Blumenerde aus. Die Rauke ist ein Lichtkeimer und die Samen werden einfach in der Anzuchtschale oder im Kübel verteilt. Danach die Erde gut wässern und die Samen fest drücken damit sie sich mit der Erde verbinden. Die Samen haben eine Keimtemperatur von 10-16 Grad und benötigen 10-15 Tage zum keimen.


Pflanzen in Freiland


In milderen Regionen kann der Rucola ab März im Frühbeet oder Blumenkästen gesäten werden, ansonsten ist der ideale Zeitpunkt im Mai. Wichtig ist das die Bodentemperatur mindestens 15 Grad beträgt und die Tage danach nicht stark absinkt. Droht nach den Säen Frost, deckt man die Samen oder Keimlinge einfach mit einem Gartenvlies ab.

Der Standort sollte sonnig bis halbschattig liegen, das Substrat leicht bis mittelschwer, sandig-lehmig und locker. 

Rauke wächst nach dem Säen sehr schnell, sodass bereits wenige Wochen nach der Aussaat geerntet werden kann. Wer Rucola den ganzen Sommer genießen möchte sät einfach alle alle 4 Wochen ein paar Samen.


Hinweis:


Da Rucola zu den Schwachzehrern gehört, kann er nach mittel- und stark zehrenden Gemüsearten gesät werden. Keinesfalls sollten die Salatrauke einen Standort erhalten, auf welchem vorher Kohlsorten gezogen wurden, denn diese Gemüsesorten vertragen sich nicht miteinander, auch wenn sie nacheinander ins Beet kommen. Wollen Sie Rucola dennoch an einem Kohl Standort kultivieren, dann sollten Sie einen Abstand von zwei bis drei Jahren einhalten.


Überblick:

Standort

sonnig bis halbschattig, sandig-lehmig, humos Boden

Aussaatzeit

März bis September

Aussaattiefe

0,5cm

Keimtemperatur

10-16 Grad

Keimdauer

10-15 Tage

Auspflanzen

im Frühbeet im März / Freiland im Mai

Pflanzabstand

15x15cm


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page