top of page
Suche


Sandboden
Sandiger Boden ist aufgrund der vielen Hohlräume sehr durchlässig für Wasser. Mit Sickerwasser werden aus sandigem Boden schnell...
9. Apr.2 Min. Lesezeit


Wildpflanzen und Kräuter ernten
Die Natur hat ihren eigenen Rhythmus, da ist es auch nicht verwunderlich das dieser Rhythmus auch eine große Rolle bei der Ernte spielt....
6. Apr.3 Min. Lesezeit


Bärlauch (Allium ursinum)
Es hat eine Weile gedauert, bis ich ihn hier bei uns in der Nähe finden konnte, aber dank eines wunderbaren Tipps (danke, liebe Manu!)...
3. Apr.4 Min. Lesezeit


Brennnessel-Sirup
Um nach einem langen dunklen Winter unser Lebensgeister zu wecken benötigt wir erst mal Vitamine und Mineralstoffe. Da kommt die...
31. März1 Min. Lesezeit


Mokka Törtchen
Das ist ein Rezept aus den BSobald es handwarm ist die Butter einrühren.uch meiner Uroma. Und wer Kaffee liebt wir auch diese Törtchen...
1. März2 Min. Lesezeit


Liebstöckel (Levisticum officinale)
Der Name „Liebstöckel“ leitet sich vermutlich aus dem lateinischen ligusticum ab, wurde aber volkstümlich oft mit „Liebe“ in Verbindung...
1. März4 Min. Lesezeit


Kornelkirsche (Cornus mas)
Ich liebe alles was uns Mutternatur schenkt, den es kostet nichts außer etwas Zeit und paar Zusatzzutaten. So geht es mir auch mit der...
1. März3 Min. Lesezeit


Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.)
Seit ihr schon mal durch ein Feld voller Kamille gelaufen oder einer einer Ansammlung an Kamille stehen geblieben und habt daran...
1. März3 Min. Lesezeit


Kopfsalat
Den Kopfsalat den wir heute kennen gab es früher nicht. Er ist eine Zuchtform des Zaunlattichs, der in Süd- und den gemäßigten...
1. März2 Min. Lesezeit


Der Mondkalender und das Gärtnern
Wenn der Mond hell am Himmel schneit , kann ich meist nicht schlafen. Ich stehe dann am Fenster und beobachte ihn in wie er seine Bahn...
28. Feb.3 Min. Lesezeit


Lehmboden
Lehm, eine Mischung aus Ton und Sand, ist in Europa überwiegend durch das Abschleifen von Gestein durch Gletscher und die natürliche...
26. Feb.1 Min. Lesezeit


Grundrezept für Tinkturen
Was ist eine Tinktur? Eine Tinktur entsteht, wenn man Pflanzmaterial mit Alkohol extrahiert. Dabei geben Kräuter, Wurzeln oder Harze ihre...
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Brennnessel
Dieses Wunderwerk der Natur ist zwar äußerlich eine Kratzbürste aber es kommt ja immer darauf an was drin steckt, oder? In der Keltischen...
26. Feb.3 Min. Lesezeit


Was ist Joghurt?
Wir haben bei uns einen außerordentlichen Jogurt Durchsatz. Wenn man es in Liter umrechnet sind es 1 ½ l in der Woche. Ob als...
26. Feb.6 Min. Lesezeit


Bodenarten
Alles hängt von der Frage ab, welchen Boden habe ich eigentlich unter meinen Füßen? Das ist das A und O wenn ihr selbst euren Garten...
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Grundrezept für Salbe
Eine Salbe herstellen ist viel einfacher, als du vielleicht denkst, und du brauchst dafür nur wenige Zutaten. Die Grundformel für eine...
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Spitzwegerich (Plantage lanceolata)
Es gibt so viele Geschichten über den Spitzwegerich. In der germanischen Mythologe wurde der Spitzwegerich als eines der „neun Heiligen...
26. Feb.3 Min. Lesezeit


Joghurt
Wer noch nie selbst Joghurt gemacht hat, hat was verpasst. Ich hatte mich lange davor gedrückt weil ich dachte das ist so ein Hexenwerk....
26. Feb.1 Min. Lesezeit


Der richtige Partner
Es gibt nichts besseres als den richtigen Partner an seiner Seite zu haben. Er hilft dir, er steht zu dir und er wird versuchen dich...
26. Feb.4 Min. Lesezeit


Pflanzenöle
Öl ist nicht gleich Öl! Sie sind so unterschiedlichen wie die Pflanzen aus denen das Öl gewonnen wird und haben dementsprechend eine...
26. Feb.2 Min. Lesezeit
bottom of page

